Klassische Szene bei uns: Merlin spielt mit einem angemalten Zauberstock, den unsere Gastgeberin allen Kindern zum gemeinsamen Spielen geschenkt hat. Marie möchte ihn auch unbedingt haben. Sie versucht ihn wegzunehmen, zu schreien, zu schlagen usw. Greife ich ein oder lasse ich sie das alleine regeln
Mama regelt das
Bis jetzt war mein Vorgehen, einzugreifen. Selbst eine Lösungsstrategie anzubieten. “Schau mal. Jetzt hat Merlin den Stock 5 Minuten. Danach darfst du ihn mal 5 Minuten haben.” Doch irgendwie bin ich mit dieser Lösungsstrategie nicht wirklich zufrieden.
Ich habe gerade das Gefühl, dass es eher auf Kosten der Beziehung unter den Geschwistern (Mama bevorzugt einen von uns) und zwischen mir und den Kindern (Mama ist unfair, sie versteht mich nicht!) geht. Außerdem üben sie nicht wirklich sich selbst durchzusetzen, zu wehren und auf eigene Lösungsansätze zu kommen. Aber ab welchem Alter kann man das verlangen? Gibt es da so etwas wie ein Mindestalter?
Sorge ich für den Gleichheit, oder nicht?
Unter Gleichaltrigen fällt es mir leichter, weil die Kräfte und Fähigkeiten in etwa gleich verteilt sein können. Aber beispielsweise zwischen Marie und Momo: 5 und 1 Jahr. Da ist ja ein immenser Unterschied. Kann ich die beiden im Streitfall getrost sich selbst überlassen?
Lass die Kinder machen
Wir waren mal bei Silvia in Vogelbach bei Freiburg zu Besuch. Während wir im Wald spazieren gingen meinte sie: “Sonia, wenn ich dir einen Tipp geben kann, dann mische dich in Streitereien nicht ein. Lass die Kinder machen. Das geht sonst nur nach hinten los und zu Lasten eurer Beziehung untereinander.” So langsam fange ich an zu verstehen, was sie gemeint haben könnte.
Merlin fängt dann an zu schreien und wartet, dass wir kommen. Marie schaltet dann innerlich schon auf Kampfmodus und fühlt sich vermutlich mit ihren Bedürfnissen nicht gesehen. Es läuft ein Familienspiel ab. Jeder springt wie eine Marionette auf sein Signal auf und handelt. Ist es das, was ich möchte? Nein!
Die Tiere als Vergleich?
Derzeit weilen wir auf einen Hof mit vielen Tieren. Auch Jungtieren. Für mich ist es sehr interessant, sie zu beobachten. Ich habe das Gefühl, dass wir von der Natur und den Tieren viel lernen können. Weil sie noch instinktiver handeln, so meine These.
Als wir beispielsweise neben einer Familie Wollschweine stehen, entsteht ein schönes Bild. Mama, Papa und die drei Kleinen essen gemeinsam. Da wird eines der Kleinen frech. Was passiert? Papa Schwein greift sofort ein und stupst ihn klipp und klar zur Seite.
Andere Szenerie: zwei Kätzchen spielen miteinander. Sie beißen, kratzen … Die Mutter ist in der Nähe, aber lässt sie machen …
Aktuelle Heldenmamas-Kommentare